Outdated documentation

The latest documentation was moved to docs.qfield.org

Map styling and configuration

Die meisten Einstellungen, welche QGIS anbietet werden direkt von QField unterstützt, ohne zusätzlichen Aufwand.

Stil

Alle Stileinstellungen von QGIS werden direkt von QField unterstützt. Die beinhalteet alle Renderertypen wie Graduiert, Kategorisiert, Regelbasiert und 2.5D ebenso wie datendefinierte Symbologie.

Anzeigeausdruck

In QField werden Objekte mit einem Namen bezeichnet. Der Ausdruck der für die Generierung dieses Namens verwendet wird kann in QGIS konfiguriert werdne, indem die Attributtabelle geöffnet wird und in die Formularansicht gewechselt wird. Das entsprechende Feld oder ein Ausdruck kann in der Liste ausgewählt werden. Mit QGIS 3 kann das direkt über die Vektorlayereigenschaften ‣ Anzeige Einstellung gemacht werden.

The display expression is also used to search in layers.

Define display expression

Der Ausgabeausdruck wird dazu verwendet, Objekte mit einem Titel zur Identifikation zu versehen.

Read only, non-identifiable and searchable layers

Einige Ebenen in einem Projekt sind lediglich für visuelle Zwecke vorhanden. Solche Layer sollen nicht erscheinen, wenn der Anwender eine Position antippt um Objekte zu identifizieren.

Andere Layer sind dafür vorgesehen, zu Informationen Zugang zu geben aber nicht dafür, dass diese Informationen vom Nutzer verändert werden. Es ist möglich, Layer davor zu schützen, dass Attribute bearbeitet oder Objekte hinzugefügt oder gelöscht werden.

It is also possible to configure which layers are searchable.

To configure identify, readonly and searchable behavior, go to the Project ‣ Project Properties ‣ Identify Layers page and activate the checkboxes to match your desired behavior.

Identify and readonly configuration

Configuration of layers that will not be identifiable, not modifiable and/or not searchable.

Objektfang

Während dem Digitalisieren von neuen Objekten können Punkte von bestehenden Geometrien gefangen werden.

Die gesamte Konfiguration kann in QGIS under Projekt ‣ Objektfangeinstellungen (Einstellungen ‣ Objektfangeinstellungen in QGIS 2.x).

Objektfangtypen

Es ist möglich Punkte zu fangen

  • anhand von Knoten in existierenden Geometrien
  • anhand von Segmenten von existierenden Geometrien
  • anhand von beidem, Knoten und Segmenten von bestehenden Geometrien

Objektfang an Layern

Es ist auch möglich, nur auf einen oder wenige Layer zu fangen.

Toleranz für Objektfang

Die Toleranz für den Objektfang kann in Karteneinheiten oder Pixel angegeben werden.

In den allermeisten Fällen sollte die Einheit in Pixel angegeben werden. Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit Werten von 20 Pixeln.

3D-Koordinaten

GPS-Geräte sind in der Lage, neben der aktuellen 2D-Position auch die Höhe der Erdoberfläche zu messen. Diese Informationen können gespeichert werden